Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Compare with Current View Version History

« Previous Version 4 Next »

Häufig gestellt Fragen zum MessageHandler


Funktioniert der MessageHandler unter Windows 64 Bit?

Der MessageHandler funktioniert auch unter 64 Bit Versionen von Windows, verwendet aber die 32 Bit Java Virtual Machine. Um den MessageHandler in einer reinen 64 Bit Umgebung zu betreiben, muss der mitgelieferte Service Wrapper (wrapper.dll) durch eine 64 Bit Version ersetzt werden. Diese Version ist jedoch ein lizenzpflichtiges Produkt, das wir nicht kostenlos bereitstellen können. Der 64 Bit Service Wrapper kann beim Hersteller Tanuki Software bezogen werden.

Wie muss ich Verzeichnis- und Dateinamen unter Windows konfigurieren?

Geben Sie unter Windows in den Konfigurationsdateien immer absolute Pfadnamen inklusive Laufwerksnamen an. Beispiel:

C:\sedex\inbox
MessageHandler verarbeitet die Files aus der sedex inbox nicht

Wenn der MessageHandler die Files aus der sedex inbox nicht verarbeitet, dann liegt das typischerweise an fehlenden Berechtigungen.

Wenn Sie unter Windows in der Datei suis-message-handler.log eine Meldung dieser Art sehen:

java.lang.IllegalArgumentException: IRGEND_EIN_DIRECTORY is not a directory

dann müssen Sie überprüfen, ob der User, als der der MessageHandler Service (Dienst) läuft, überhaupt die Berechtigung hat, das Directory zu lesen und zu schreiben. Wenn sie den Message Handler unter Windows durch Ausführen von InstallMessage-handler-NT.bat als Service/Dienst installiert haben, dann präsentieren sich anschliessend die Eigenschaften des Dienstes wie folgt:

Sie müssen hier den User eintragen, der die Berechtigung hat, das Directory zu lesen und zu schreiben.

MessageHandler does not forward the eSchKG/e-LP/e-LEF to the right sedex recipient

MessageHandler determines the sedex ID of the recipient by inspecting the names of the files. A Groovy script is responsible to fumble the sedex ID out of the filenames. The Groovy script has to be configured in the file config.xml in the participantIdResolver tag.

The script which has to be referred there, is something like this

/**
 * Leitet aus einem übergebenen Filenamen die sedex ID des Empfängers
 * ab.
 * Dieser Resolver funktioniert für
 * - eSchKG Meldungen
 *   sedex ID wird aus dem Filenamen extrahiert.
 *
 * @param filename the name of the file to be sent including path
 * @return the resolved Sedex-ID or an empty string
 *
 * Igor Metz, 2011-10-20
 */
def String resolve(String filename) {
  // Wenn das File in der eSchKG Outbox liegt, geht es an den im Filenamen
  // bezeichneten Empfänger
  def matcher = (filename =~ /^.*\/([1-9]-[0-9A-Z]+-[0-9]+)_.*/)
  if (matcher.matches()) {
    return matcher.group(1)
  }

  // Wenn alle Stricke reissen: leer zurückgeben
  return ''
}
  • No labels